Kooperation mit Bernina Schweiz
Früher habe ich mir oft den Kopf über Kindergeschenke zerbrochen. Besonders wenn das zu beschenkende Kind noch klein ist und seine Vorlieben deshalb noch nicht äussern kann. Etwa zur Geburt oder zum ersten Geburtstag. Seit ich vor einigen Jahren angefangen habe zu nähen (wie der grösste Handarbeitsmuffel der Welt lesen lernte, erfahrt ihr hier), ist der Fall klar. Kann ich es mir zeitlich irgendwie einrichten, bekommen die Kinder Selbstgenähtes.
Vor rund eineinhalb Jahren habe ich zusätzlich zu meiner Overlocker L450 auch noch die Nähmaschine B485 von Bernina Schweiz* bekommen. Eine Nähmaschine, die genau das tut, was sie soll. Sie näht mir alles Mögliche ohne Gezicke. Einzige beim Thema Faden ist sie eine Zicke. Sie möchte ganz klar mit Mettler-Fäden nähen.
Aber zurück zu den Baby-Geschenken. Ich habe schon immer gerne sehr individuelle Dinge geschenkt. Habe mir viele Gedanken gemacht, versucht herauszufinden, was die Eltern gut brauchen und was ihnen gefallen könnte. Als ich die ersten selbstgenähten Kleidungsstücke zu verschenken anfing, war ich erstaunt darüber, wie gut diese ankamen. Sie waren in meinen Augen schliesslich alles andere als perfekt genäht. Doch darum ging es gar nicht. Ich glaube, die Eltern freuten sich darüber, dass sich jemand viele Gedanken gemacht und etwas Zeit für ein ganz persönliches Geschenk genommen hatte.
Natürlich weiss ich meist, was den Eltern besonders gefällt und arbeite mit den entsprechenden Stoffen aus meinem Fundus. Apropos Stoff: Das wunderbare an den Babygeschenken, die ich euch weiter unten nenne ist, dass sie nur wenig Stoff brauchen. Sie stellen also auch eine perfekte Stoffresten-Verwertung dar. Im Gegensatz zu gekaufter Babykleidung – die bei fairer Produktion (was mir sehr wichtig ist) sehr schnell ins Geld gehen kann – sind die selbstgenähten Geschenke sehr kostengünstig. Wenn wir von den Opportunitätskosten mal absehen. Aber die zählen schliesslich nicht, denn Nähen ist schliesslich ein Hobby.
Die 10 schönsten Geschenke zum selber nähen
Diese Schnittmuster und Geschenke haben sich bei mir sehr bewährt:
- Pumphose (lang oder kurz) von Lybstes
- Dreieckstuch fürs Baby
- Wende-Beanie von Lybstes
- Babyturban von Little Darling
- Latzhose Kjell von Syngges
- Bettschlange fürs Babybett
- Kurzarm-Romper von Brindille & Twig
- Greifling mit Hasenohren
- Nuggiband aus Stoffresten
- Wimpelkette fürs Kinderzimmer
Und zu guter Letzt: Gewisse Dinge, wie die Pumphosen oder das Dreieckstuch sind so schnell genäht, dass ich sie gerne auch ohne besonderen Anlass schenke. Etwa, weil es mir gerade Spass macht zu nähen oder ich das Gefühl habe, der Mama geht es gerade nicht so gut und eine kleine Aufmerksamkeit könnte ihr den Tag retten. Versucht letzteres doch einfach mal. Kleine Freuden im Alltag tun der Schenkenden und der Beschenkten soooooo gut.
*Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Bernina Schweiz.